kukibo since 1994 - kukibo since 1994

Direkt zum Seiteninhalt
Im Jahr 2023 haben unsere Athleten folgende Erfolge errungen:
🥇60
🥈54
🥉29
 
Nur möglich durch leistungswilliger Sportler-Innen, unterstützende Eltern, professionelle Trainingsstätte-Methodik und erfahrene Trainer-Innen.

Das kukibo-Team freut sich auf die Herausforderungen im Jahr 2024.
 
kukibo-Team:
  • Trainerin Martina Klein
  • Trainer Kurosch Klein
  • Coach Johann Melentjew
  • Coach Peter Fabianski
  • Coach Pierre Partisch
  • Coach Tina Singer
kukibo Fortgeschrittenen-Mannschaft:

Vukasin Aleksic müsste wieder einmal in nächst höheren Klasse, -16 Jahre, starten. Obwohl er erst 12 Jahre alt ist. Er zeigte viel Herz und Mut und belegte den 2. Platz.

Daniil Orinenko startete in der Kategorie YC-M -37 kg. Er gewann das Halbfinale gegen den Gegner aus Biedenkopf klar mit 9:2 Punkten. Der Finalkampf war an Spannung kaum zu übertreffen. Der starke Gegner aus Butzbach und Daniil schenkten sich nichts. Der Kampf ging in die Verlängerung. Daniil lag bis 5 Sekunden vorm Ende in Führung. Der Gegner konnte ausgleichen. Somit wurde der Kampf nach „Sudden Death“ Regeln entschieden. Daniil musste sich seinem glücklichen Kontrahenten geschlagen geben und nahm etwas enttäuscht nur die Silbermedaille mit nachhause.

Alexa Walter startete gleich in zwei Kategorien. In der ersten Kategorie gewann sie unumstritten das Finale mit 7:2 Punkten und nahm die Goldmedaille mit. In der nächsthöheren Kategorie bezwang sie im Halbfinale eine starke Gegnerin aus Darmstadt mit 6:4 Punkten. In dem Finale traf sie auf eine hervorragende Gegnerin aus Butzbach. Leider konnte Alexa sich nicht durchsetzen und kam auf Platz zwei.

Dann war unsere bärenstarke Victoria Fabianski an der Reihe. Sie startete auch in zwei Kategorien. In der Klasse bis 42 kg traf sie auf die Gegnerin, die unsere Alexa in der Klasse bis 37 kg, besiegt hatte. Vici vollbrachte eine sehenswerte Leistung und siegte sehr knapp mit 7:6 Punkte. Platz eins für Vici.
In der Klasse bis 47 kg starte außer Vici noch unsere Amara Ergün. Amara musste sich ihre Kontrahentin aus Lollar im Halbfinale sehr knapp mit 8:9 Punkten geschlagen geben und kam auf Platz drei. Vici marschierte bis in das Finale und besiegte die Gegnerin aus Lollar, gegen sie unsere Amara im Halbfinale unterlag, mit 10:0 Punkte frühzeitig, also technischer K. o., und gewann wieder einmal die Goldmedaille.

Es mussten nur noch zwei kukibo-Teammitglieder ihre Kämpfe bestreiten.

Daniel Savtchouk traf in der Kategorie OC-M +69 kg auf seinen Gegner aus Schwalm-Eder. Die beiden Kickboxer haben dieses Jahr schon zweimal gegeneinander gekämpft. Einmal ging der Sieg nach Schwalm-Eder und einmal nach Aßlar. Dieses Mal sollte der Sieg wieder nach Schwalm-Eder gehen. Der Gegner war sehr präzise und gut auf Daniel eingestellt. Daniel schaffte es nicht dem Mann aus Schwalm-Eder zu stellen, um einen entscheidenden Schlagabtausch zu erzwingen. Der Gegner war nur im Rückwärtsgang und könnte dabei Punkte sammeln. Und immer wenn es eng wurde, hat sich der Gegner durch Festhalten (Clinch) aus der Situation befreien können. Daniel nahm die Silbermedaille nachhause.

Die letzte Kickboxerin von kukibo-Team war Lilli Singer. Sie startete in zwei Kategorien, Pointfighting und Leichtkontakt. In der Kategorie PF-JF -60 kg traf sie im Finale auf die hervorragende Gegnerin und Mitglied der Nationalkader aus Ebern. Zu Beginn war der Kampf sehr ausgeglichen. Lilli musste mit 3:4 Punkten in die Pause gehen. Nach der Pause betrat Lilli voller Zuversicht und ausgestattet mit paar taktische Ratschläge vom Coach Kurosch die Kampffläche und drehte den Kampf komplett zu ihren Gunsten um, Lilli gewann Gold, unangefochten, mit 12:7 Punkte.

In der Kategorie Leichtkontakt SF-60 kg traf Lilli im Finale auf eine Kickboxerin aus Gießen. Lilli dominierte den Kampf total und gewann die Goldmedaille mit 3:0 Punkten.
Somit ist der Wettkampfsaison 2023 für kukibo-Team erfolgreich zu Ende gegangen.
60 Goldmedaillen, 54 Silbermedaillen und 29 Bronzemedaillen.
kukibo Newcomer-Mannschaft:

Semih Altindal und Anthony Torres-Feliz starteten in der Kategorie U10-Newcomer +135 cm. Sie erreichten alle beide das Finale, in der sich Anthony mit 5:3 Punkte durchsetzen konnte.

In der Kategorie U10-Newcomer -135 cm ist es genau so verlaufen. Ergün Mirzan und Partisch Max kämpften sich bis in das Finale. In der sich Max mit 10:1 Punkte behauptet hat.

Die Geschwister Nisa und Said-Han Özdemir konnten jeweils den zweiten Platz in ihrer Kategorie mit nachhause nehmen.

Finn-Luca Mohr startete in der stark besetzte Klasse mit insgesamt 9 Teilnehmer. Er war nicht aufzuhalten und marschierte bis in das Finale, in der er seinen starken Gegner aus Butzbach mit 7:3 Punkte besiegte und somit die Goldmedaille gewann.

Nikola Ljubicic startete in der Kategorie mit den meisten Athleten, 10 Kickboxer. Er gewann alle seine Kämpfe bis zum Finale, wo er seinen Gegner aus Vacha, thüringischen Wartburgkreis, eindeutig mit 12:4 Punkten besiegte. Somit konnte er sich auf seinem zweiten Turnier schon die Goldmedaille sichern.

In der gleichen Kategorie startete Philipp-Julian Schymik. Er war das erste Mal auf einem Turnier. Er konnte zwar keinen Podestplatz erringen, aber nahm eine Menge an Erfahrungen mit.

Der letzte Newcomer aus Asslar, der noch antreten müsste, war Efe Karakaplan. Efe startete in der Kategorie Leichtkontakt OC-M+69 kg. Er kämpfte zweimal. Den ersten Kampf gegen einen Kickboxer aus Schwalmstadt gewann er in der ersten Minute durch technischer K. o. (Aufgabe). Im Finalkampf ging es genauso weiter. Der Gegner aus Baunatal musste in der ersten Runde nach knapp 30 Sekunden aufgeben. Mit der Leistung machte er seine Eltern und das gesamte kukibo-Team stolz.
 
Erfolgreiches Saisonende für Asslarer Kickboxverein
Das kukibo-Team reiste am 18.11.2023 mit 20 Teilnehmer-Innen nach hessischen Baunatal um an dem 19. Manus Trophy (Hessencup 2023) und zeitgleich das letzte Turnier im 2023 teilzunehmen. Das Team war dieses Jahr auf insgesamt 12 National und Internationale Wettbewerbe. Die Kickboxer-Innen haben bis dahin 50 Goldmedaillen, 46 Silbermedaillen und 28 Bronzemedaillen mit nachhause nehmen dürfen.

 
Die Erfolgsbilanz sollte sich auf dem 13. und letzten Turnier dieses Jahr noch einmal nach oben schrauben. Dies geschah trotz einiger Rückschläge, wie zum Beispiel Krankheit von mehreren Leistungsträgern.

 
Unser Verein aus Asslar reiste mit 10 Goldmedaillen , acht Silbermedaillen  und ein Bronzemedaille  nach Hause und erhöhte die diesjährige Erfolgsbilanz eindeutig in die Höhe.

 
Nur möglich durch leistungswilliger Sportler-Innen, unterstützende Eltern, professionelle Trainingsstätte-Methodik und erfahrene Trainer-Innen.
Unsere Newcomer starteten stark und haben zum Teil beachtenswerte Platzierungen erreicht.

Finn-Luca Mohr belegte den 2. Platz in der Kategorie Leichtkontakt -42 KG.

Nikola Ljubicic war zum ersten Mal auf einem Turnier. Er startete in der Kategorie PF +155 CM und belegte mit einer klasse Leistung den 2. Platz.

Said-Han Özdemir startete in der sehr stark besetzten Klasse PF -135 CM mit acht Teilnehmer. Said nahm die Silbermedaille mit nachhause.

Max Partisch trat in der gleichen Kategorie an. Er gewann den ersten Kampf klar, aber verletzte sich dabei. Dadurch konnte er nicht weiterkämpfen und musste sich mit Platz vier zufriedengeben.

In der Kategorie PF -145 CM traten gleich vier Aßlarer Newcomer an. Semih Altindal, Finn-Luca Mohr und Anthony Torres-Feliz schafften es auf 5. Platz. Benito Marquez schaffte es nur auf Platz 9. In der Kategorie starteten insgesamt 15 Teilnehmer.

Unsere kleinste, Nisa Özdemir, gewann bei ihrem ersten Turnier gleich die Silbermedaille in der Kategorie PF -125 CM.

Gülcan Sasmaz gewann in der stark besetzten Klasse PF -135 CM den 1. Platz. Sie kämpfte hervorragend und erfüllte ihre Eltern und das gesamte Team mit Stolz.
 
Die Fortgeschrittenen vom kukibo-Team wurden für ihre soliden Leistungen mit guten Platzierungen belohnt.

Die Gebrüder Niko und Leon Schmidt aus Aßlar-Berghausen traten in der Kategorie Pointfighting -42 KG an. Niko gewann Silber und Leon konnte die Bronzemedaille mit nachhause nehmen.

Vukasin Aleksic gewann in der Kategorie Pointfighting +47 KG die Goldmedaille.

Alexa Walter verlor im Finale sehr knapp und musste sich mit dem 2. Platz in der Kategorie PF -32 KG zufriedengeben.

In der Kategorie PF -42 KG war unsere Victoria Fabianski wieder einmal nicht aufzuhalten. Sie marschierte durch und gewann Gold. Sie startete außerdem noch in der nächst höhere Klasse -47 KG und belegte den 3. Platz.

Valeria Jantschenko startete in der Kategorie PF +47 KG und gewann Silber.

Unsere Mia Partisch gewann ihren ersten Kampf in der Klasse PF -50 KG souverän. Leider konnte sie Verletzungsbedingt nicht weiterkämpfen und somit kam sie auf Platz vier. Es war sehr bitter für das Team, da man sicher mit einem Podestplatz gerechnet hatte.

Alina Lopatin startete in der Kategorie PF +65 KG. Sie schaffte es bedauerlicherweise nur auf den 4. Platz und konnte nicht an ihre vorherigen Leistungen anschließen. Sie war vor dem Wettkampf erkrankt und dadurch nicht regelmäßig in der Vorbereitung.

Daniil Orinenko gewann in der Kategorie PF -37 die Silbermedaille.

Daniel Savtchouk sorgte wieder für gute Laune in der Mannschaft. Er zeigte allen wieder einmal seine enorme Stärke und gewann in der Kategorie Leichtkontakt +69 KG unangefochten die Goldmedaille.
🏆 Kickboxer-Innen landeten 14 Mal auf dem Podest

Das kukibo-Team nahm am Samstag, dem 14.10.2023 an den „Adidas Wartburg Classics“ im Bad Salzungen teil.

Die Aßlarer reisten mit insgesamt 19 Athleten-Innen, neun Newcomer und 10 Fortgeschrittene, an.

Der Wettkampf in Bad Salzungen ist ein Turnier mit Serie A-Wertung und daher sehr stark besucht und die Leistungsdichte dementsprechend hoch, 47 Teams, 435 Starts und 296 Athleten-Innen.

Unser kukibo-Team ist Stolz auf die vollbrachte Leistung der Athletinnen: viermal Gold 🥇, achtmal Silber 🥈 und zweimal Bronze 🥉.

🥊Die Reise geht weiter, kukibo-Team wird auf dem „Manus Trophy-Hessen Cup „17.-19.11.23 mit voller Stärke antreten.  
🥊Alexa startete in der Klasse bis 32 kg Pointfighting. Sie hatte 10 Gegnerinnen in ihrer Klasse.
Morgens am Kampftag war es noch nicht sicher, ob Alexa überhaupt starten kann. Sie war verschnupft und machte einen sehr angeschlagenen Eindruck. Die Coachs und der Trainer konsultierten die Situation und waren froh als Alexa sich für die Teilnahme entschied.
Die erste Gegnerin war Laura Janeckova aus Tschechien. Der Kampfverlauf war sehr ausgeglichen. Man merkte Alexa an, dass sie nicht alle ihre Reserven durch ihre Abgeschlagenheit mobilisieren konnte. Aber letztendlich setzte sich die Asslarerin aus dem schönen Ortsteil Werdorf durch und gewann ihren ersten Kampf mit 3:2 Punkten. In dem zweiten Kampf war die Gegnerin aus der Slowakei. Alexa fand, zu ihrer Stärke und zum Schluss der ersten Runde stand es 3:11 für die Asslarerin. In der zweiten Runde erhöhte Alexa ihren Druck sosehr, dass der Kampf 17 Sekunden vor der offiziellen Zeit durch technische Überlegenheit seitens Alexa mit 19:9 zu Ende ging.
Somit stand Alexa schon in dem Finale, Alexa Walter (GER) vs. Eva Matic (CRO).
Die Gegnerin aus Kroatien war fast einen Kopf größer. Dadurch war es für unsere Alexa sehr schwer, sich technisch komplett zu entfalten. Die Kroatin schaffte es in 45ten Sekunde der erste Runde einen Punkt zu machen und sich ab dem Zeitpunkt bedingt durch ihre Körpergröße dem Schlagabtausch zu entziehen. Am Ende stand es nach zwei Runden 0:1 und somit musste sich Alexa mit Silber zufriedengeben.
 
Silber für Kickboxerin aus Asslar bei dem Wako Welt Cup in Italien.

Kukibo-Team aus Asslar war am Wochenende auf der letzten wichtigen Meisterschaft, die noch im Jahr 2023 zu bestreiten war.

Die Kickboxerinnen Alexa Walter und Victoria Fabianski haben das erste Mal an einem Welt-Cup Meisterschaft teilgenommen, nachdem sie im Jahr 2023 sehr viele Erfolge mit nach Hause genommen hatten.

Aßlarer Kickboxverein ist Mitglied in der hessischen Kickbox Verband e.V., WAKO Deutschland e.V. und Mitglied im Landessportbund Hessen e.V.
Die WAKO, World Association of Kickboxing Organisation (WAKO), ist der größte internationale Fachverband für Kickboxen.
Man erkennt die Stärke und Wertigkeit der Organisation, wenn man sich die nackten Zahlen von der Welt-Cup-Meisterschaft in Italien anschaut:

• 44 Nationen
• 282 Teams
• 1098 Athleten-Innen
• 1682 Starts

Und mittendrin die zwei Mädchen aus dem Lahn-Dill-Kreis.

Die beiden kukibo-Kickboxerinnen mussten in stark besetzten Kategorien antreten.
 
🥊Victoria trat in der Klasse bis 42 kg Pointfighting an. In ihre Klasse starteten insgesamt 15 Kickboxerinnen. Sie startete hoch motiviert ihren Kampf gegen Julia Vorsic aus Slowenien. Die erste Runde ging mit 5:4 Punkten für die Slowenin zu Ende. In der zweiten Runde schenkten sich beide Dame nichts und kämpften auf höchstem Niveau. Die Vici ging mit 10:9 Punkten in Führung. Unser Team hoffte, dass sie ihren Vorsprung bis zum Ende verteidigen konnte. Es gelang ihr leider nicht und die Gegnerin schaffte eine Sekunde vor dem Ende doch noch auszugleichen. Zum Ende des Kampfes stand es 10:10 Punkte und somit unentschieden. Der Kampf wurde um eine Minute verlängert. Am Ende der Kampfverlängerung stand es immer noch 14:14 Punkten. Also musste der Kampf nach „sudden death decision“ entschieden werden. In einer Sudden-Death-Situation gewinnt der Kämpfer, der als Erstes einen Punkt erzielt. Die Slowenin schaffte es nach drei Sekunden einen Zweipunktetreffer zu erzielen und damit ging der Kampf zu Ende und Vici schied bedauerlicherweise frühzeitig aus.
🏆Unser kukibo-Team ist Stolz auf die vollbrachte Leistung der Athletinnen. Es war das erste Mal, dass sie auf so einer Bühne angetreten sind. Durch ihren Erfolg haben sie alle die im Jahr 2023 erbrachten Erfolge untermauert.

🔜Die Reise geht weiter, kukibo-Team wird am Samstag, dem 14.10.2023 auf dem „Adidas Wartburg“ Wettbewerb in Badsalzungen (Thüringen) mit voller Stärke vertreten sein.
Kickboxen – Asslarer Athletinnen erfolgreich

Am Samstag, dem 23.09.2023 fand in Belgien der „Flanders International Kickboxing Cup“ statt.
Kukibo-Team aus Asslar nahm mit zwei Athletinnen, Alexa Walter und Victoria Fabianski, und zwei Betreuer an dem Turnier teil.
Die beiden Kickboxerinnen aus dem Lahn-Dill-Kreis mussten in stark besetzten Kategorien mit jeweils fünf Gegnerinnen antreten.

Alexa startete in der Klasse bis 32 kg Pointfighting.
Sie gewann ihren ersten Kampf mit 5:2 Punkte. Im zweiten Kampf musste sie gegen eine Gegnerin aus England antreten, die durch ein Freilos Kampflos eine Runde weitergekommen war und dadurch ausgeruht und mit mehr Reserven den Kampf startete. Alexa zeigte wieder ihren Kampfeswillen und bezwang ihre Gegnerin aus England mit 7:4 Punkte. Die Gegnerin im Finale hatte es in der Vorrunde einfacher, einmal Freilos und den zweiten Kampf gegen eine technisch unterlegene Gegnerin vorzeitig mit 10:0 Punkte gewonnen. Die Spannung im Finalkampf war nicht zu übertreffen. Nach offizieller Kampfzeit stand es unentschieden und somit wurde der Kampf um 1 Min. verlängert. Alexa führte in der Verlängerung bis 1 Sekunde zum Schluss mit zwei Punkten. Ihre Kontrahentin schaffte es dennoch einen Zweipunktetreffer zu landen. Also musste der Kampf nach „sudden death decision“ entschieden werden. In einer Sudden-Death-Situation gewinnt der Kämpfer, der als Erstes einen Punkt erzielt. Alexa's Gegnerin bekam nach 31 Sekunden, nach einer zweifelhaften Entscheidung, einen Punkt von den Kampfrichtern, da Alexa angeblich die Kampffläche verlassen hatte. Alexa kam auf den zweiten Platz.
Victoria trat in der Klasse bis 42 kg Pointfighting an.
Sie startete hoch motiviert und bot ihre Kontrahentin kaum Chancen, um sich zu entfalten. Vici gewann ihren ersten Kampf mit 11:6 Punkten. Im zweiten Kampf steigerte Vici den Drück auf Ihre Gegnerin so stark, dass der Kampf frühzeitig durch technische Überlegenheit, mit 11:1 Punkte, abgebrochen wurde. So marschierte unsere kukibo-Kickboxerin in das Finale. Sie gewann das Finale nach einer starken Leistung mit 12:9 Punkte und durfte wieder einmal die Goldmedaille mit nachhause nehmen.
Unsere kukibo-Team Athletinnen nehmen zwischen dem 27.09. bis 01.10.2023 am Word Cup in Italien, Jesolo, teil. An dem Word Cup Italien nehmen 287 Teams aus 47 Nationen mit 1145 Athleten teil.
Großes Dank an die Eltern für die beispiellose Unterstützung. Nur dadurch sind solche Erfolge möglich.
 
Kickboxen - kukibo since 1994 Kickboxerinnen auf Goldkurs

Am Samstag, dem 09.09.2023 fand in Hamburg das hochdotierte und international besuchte Kickboxmeisterschaft „Heroes of Hamburg“ statt.

Das Team der Aßlarer Kickboxverein Kukibo-Academy reiste mit Coach Johann und die Kickboxerinnen Alexa Walter und Victoria Fabianski an.

Unsere Mädchen aus dem Lahn-Dill-Kreis waren wieder einmal nicht aufzuhalten und knüpften nahtlos an die vollbrachten Erfolge dieses Jahr an.

Alle beide starteten in stark besetzten Klassen an und mussten auf dem Weg in den Finalkampf jeweils zwei Kontrahentinnen besiegen.

🥊Alexa startete in der Klasse bis 32 kg Pointfighting. Sie gewann die erste zwei Kämpfe souverän und erreichte das Finale. Sie zeigte wieder einmal ihre Klasse und besiegte ihre Gegnerin im Finale trotz zwei kraftraubende Kämpfe in der Vorrunde. Alexa gewann Gold.

🥊Victoria trat in der Klasse bis 42 kg Pointfighting an. In der Kategorie starteten insgesamt sechs Athletinnen. Sie deklassierte die erste zwei Herausforderinnen und gewann beide Kämpfe vorzeitig durch technische Überlegenheit. Im Kampf um den ersten Platz wurde Sie auf höchsten Niveau herausgefordert. Ihre Gegnerin kämpfte mit ihr auf Augenhöhe. Der Kampf war unglaublich spannend. Nach der offiziellen Kampfzeit stand auf dem Punktemonitor unentschieden und somit ging man in die Verlängerung. Nach eine atemberaubende und spannungsgeladenen Kampf konnte sich Victoria durchsetzen und landete auf dem ersten Platz.

🏆Das Team der kukibo-Academy freut sich schon auf die noch zu bestehende Herausforderungen bis zum Ende des Jahres. Am 14.10.2023 geht es nach Eisenach auf das nächste hochklassige Kickboxturnier, Adidas Cup Wartburg, der WAKO Deutschland.  
Aßlarer Kickboxer erfolgreich auf der Hessenmeisterschaft Ringsport 2023

Beschreibung Bild:
v.l.n.r.: Betreuer Peter Fabianski, Efe Karakaplan, Trainer Kurosch Klein, Daniel Savtchouk, Trainerin Martina Klein
Die Athleten und das kukibo-Team freuen sich auf eine erholsame Sommerzeit, aber im selben Atemzug beginnen die Vorbereitungen für die noch anstehende sportliche Herausforderungen im Jahr 2023.
Daniel, Deutsche Meister in Kickboxen Leichtkontakt 2023, knüpfte nahtlos an seinen bisher erbrachten Leistungen im 2023.
Er bezwang seine Gegner im Finale eindeutig und gewann Gold in Kategorie Vollkontakt +81 kg. Es ist noch zu erwähnen, dass der Daniel an dem Tag zum ersten Mal an einem Vollkontaktturnier teilnahm. Die Stunden die er wöchentlich in seinen Sport investiert und das perfekte Training, machten sich im Kampf bezahlt. Somit ist der Daniel unsere Hessenmeister 2023 in Kickboxen Vollkontakt.
Kukibo-Team unterstrich seine gute und erfolgreiche Nachwuchsarbeit mit zwei Medaillen auf der Hessen Meisterschaft Ringsport im hessischen Lampertheim.
 
Das kukibo-Team reiste mit drei Betreuer und zwei Athleten zur Ringsport Meisterschaft.
 
Beide Aßlarer Jugendliche, Daniel Savtchouk und Efe Karakaplan, starteten in der Kategorie Junioren Vollkontakt 15-16 Jahren +81 kg.
Für Efe war es das Erste mal auf einer großen Bühne anzutreten und sich einen Vollkontaktkampf im Ring zu stellen. Er kämpfte hervorragend und lieferte drei Runden lang einen auf Augenhöhe ausgetragenen Kampf, gegen den späteren Finalisten aus Fulda. Für den Aßlarer endete der Kampf zwar mit einer Niederlage nach Punkten, aber mit seiner Soliden Vorstellung sorgte er für Respekt und Anerkennung der Zuschauer, seinem Gegner, sein Team und Betreuer. Efe nahm die Bronze Medaillen nachhause.
kukibo since 1994 Team holte Medaillen bei der DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2023
Qualifikationsturnier zur Europameisterschaft/Weltmeisterschaft 2023
➡️Unser Vukasin Aleksic war in der Kategorie männliche Jugend unter 13 Jahre +47 kg angemeldet. Er musste in der nächst höheren Gruppe, U16 bis 52 kg, gegen den erst Platzierten der Deutsche Rangliste antreten. Leider war der Gegner nicht nur erfahrene, sondern auch älter und körperlich stärker. Vukasin müsste vorzeitig den Kampf aufgeben.
➡️Alina Lopatin startete in der Kategorie +65 kg und scheiterte in der Vorrunde aus. Sie musste gegen eine ganz starke Gegnerin antreten, internationale Deutsche Meisterin 2023 und auf Platz eins der Wako-Deutschland Rangliste. Alina kämpfte wie eine Löwin und schöpfte ihre Möglichkeiten aus.
➡️KIRSAN MIKAIL ALI startete in der stark besetzten, acht Teilnehmer, Kategorie -32 kg und schied vorzeitig aus.
➡️In der Klasse -37 kg, 13 Teilnehmer, starteten gleich zwei Aßlarer. Daniil Orinenko verlor seinen ersten Kampf. Niko Schmidt startete gut und bezwang seinen ersten Gegner. Den zweiten Kampf verlor er knapp.
➡️Alexa Walter, Hessen Meisterin 2023, konnte nicht schnell genug ihre Fähigkeiten mobilisieren. Sie verlor ihren ersten Kampf in der Kategorie -32 kg mit 4:6 Punkte.
🥇Unsere frisch gebackener Hessenmeister, Daniel Savtchouk, startete in der Klasse Leichtkontakt +69 kg. Er marschierte durch und war in allen Belangen seinen Gegner haushoch überlegen. Im finalen Kampf gewann er den Kampf vorzeitig in der ersten Rune, durch Aufgabe seines Gegners. Daniel gewann Gold und ist der Deutsche Meister 2023.
🥊Am 10.06.2023 war es endlich so weit.
Das Team der kukibo-Academy des Aßlarer Kickboxvereins reiste mit 13 Athleten der Jugendmannschaft nach Lübeck, um an der diesjährigen Deutsche-Meisterschaft teilzunehmen.
Das Turnier war auf zwei Tage aufgeteilt. Am Samstag, 10.06.23, traten alle Sportler unter 19 Jahren an. Und am Sonntag, 11.06.23, waren die Erwachsene an der Reihe.
💯Insgesamt nahmen 93 Teams, 591 Starts, mit 458 Athleten aus allen Bundesländern an dem Turnier teil.
Die Mitglieder der Aßlarer Verein haben sich über einen langen Weg der Qualifikationsturniere für die Teilnahme an der Deutsche Meisterschaft 2023 qualifiziert.
Mit zweimal Gold🥇, dreimal Silber🥈 und dreimal Bronze🥉 waren unser Team aus Aßlar wieder sehr erfolgreich.
Die beiden Trainer, Martina und Kurosch Klein, bedanken sich ausdrücklich bei den Eltern und alle Betreuer: Tina Singer, Peter Fabianski, Pierre Partisch und Johann Melentjew.
Ohne ihre Unterstützung wäre der Erfolg nicht möglich gewesen🙏
🥉Leon Schmidt belegte in der Kategorie -42 kg Platz drei.
🥉In der Gewichtsklasse -47 kg gewann Ben Henrizi Bronze.
🥉In der Kategorie -50 kg schaffte es Mia Partisch die Bronzemedaille mit nachhause zu nehmen.
🥈Kristina Vujovic trat in der Klasse bis 37 kg an. Die Kristina knüpfte nahtlos an die bis jetzt erbrachte Leistungen an und war erst im Finale aufzuhalten, sie gewann in der stark besetzten Kategorie Silber.
🥈Victoria Fabianski kämpfte in der Klasse bis 42 kg. Wieder einmal vollbrachte Victoria eine solide Leistung. Sie überzeugte alle Anwesenden von Ihrer besonderen Leistung und gewann zwei Kämpfe und musste sich erst im Finalkampf geschlagen geben und kam auf Platz zwei.
Lilli Singer war wieder einmal der Höhepunkt unserer Mannschaft. Sie startete in zwei Kategorien, Pointfighting -60 kg🥈 und Leichtkontakt -60 kg🥇. Lilli dominierte in der Leichtkontakt-Kategorie ihre Gegner und gewann die Goldmedaille. In der Pointfighting Kategorie marschierte sie bis in das Finale und war erst in einem spannenden Kampf, mit nur einen Punkt unterschied, zu stoppen und somit brachte sie die Silbermedaille mit nachhause.
Aßlarer Talentschmiede erfolgreich bei der Hessenmeisterschaft 2023
Aßlarer Talentschmiede erfolgreich bei der Hessenmeisterschaft 2023
 
Das Team der kukibo-Academy des Aßlarer Kickboxvereins war am 14.05.2023 mit 17 Athleten auf der diesjährigen Hessenmeisterschaften im hessischen Büdingen.
Insgesamt nahmen 19 Vereine, 147 Starts, mit 109 Athleten an dem Turnier teil.
Alle Erst - und Zweitplatzierten konnten sich für die Deutsche Meisterschaften am 09.-11.06.2023 im Lübeck qualifizieren.
Mit insgesamt achtmal Gold, siebenmal Silber und zweimal Bronze waren unser Team aus Aßlar wieder ganz vorne dabei und belegte in Medaillen-Statistik den zweiten Platz.
14 Kickboxer-Innen der kukibo-Academy qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaften.
Unser Vukasin Aleksic war in der Kategorie männliche Jugend unter 13 Jahre +47 kg angemeldet. Er musste in der nächst höheren Gruppe, U16 bis 52 kg, antreten. Er vollbrachte eine solide Leistung und konnte erst im Finale durch einen sehr starken und erfahrenen Gegner aufgehalten werden und kam auf dem zweiten Platz.
 
In der Kategorie -50 kg schaffte es Mia Partisch die Silbermedaille mit nachhause zu nehmen. Sie kämpfte hervorragend und verlor im Finale gegen eine sehr starke Gegnerin.
 
In der Damenklasse +65 kg war es wieder eine Angelegenheit zwischen zwei kukibo-Mitglieder. Alina Lopatin und Aliye Güzeller kämpften hart aber fair im Finale gegeneinander. Letztlich konnte sich Alina knapp durchsetzen. Aliye gewann Silber und Alina Gold.
Ohne die Unterstützung der Eltern und Einsatz der Coachs wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
 
 
Die Koffer sind gepackt, das Team aus Aßlar freut sich schon auf die Deutsche Meisterschaft nächsten Monat in Lübeck.
 
 
Die beiden Trainer, Martina und Kurosch Klein, sind zuversichtlich und überzeugt, dass das kukibo-Team zum Erfolg der Hessische Vereine auf der Deutsche Meisterschaft seinen Beitrag leisten wird.
Kirsan Mikail-Ali belegte in der Klasse -32 kg den 2. Platz.
In der Klasse -37 kg traten gleich zwei Aßlarer an, Niko Schmidt und
Daniil Orinenko. Niko gewann Silber und Daniil nahm die Bronzemedaille mit nachhause.
Leon Schmidt bewies wieder einmal seinen Kampfeswillen und gewann in der Kategorie -42 kg Gold.
In der Gewichtsklasse -47 kg schaffte Ben Henrizi auf Platz zwei.
Dann war unsere Alexa Walter an die Reihe. Sie gewann im Finale, -32 kg, souverän mit 10 Punkte Vorsprung vorzeitig durch technische Überlegenheit.
In der Klasse bis 37 kg trat Kristina Vujovic an. Sie ist der neueste Zugang im kukibo-Team. Die Kristina war nicht aufzuhalten, sie marschierte in der stark besetzten Kategorie durch und gewann Gold.
Victoria Fabianski und Amara Ergün kämpften in der Klasse bis 42 kg. Die Amara gewann Bronze. Wieder einmal gewann Victoria Gold und überzeugte alle Anwesenden von Ihrer besonderen Leistung.
Valeria Jantschenko schaffte es in der Kategorie -42 kg auf den zweiten Platz.
Lilli Singer trat gleich in zwei Kategorien an, Pointfighting -65 kg und Leichtkontakt -60 kg. Sie bewies wieder einmal ihr außergewöhnliches können. Lilli gewann in beide Kategorien die Goldmedaille.
 
Dann war es so weit. Unsere Daniel Savtchouk startete in der Klasse Leichtkontakt +69 kg. Er zeigte uns allen, welches Potenzial in ihm ist und gewann zwei Kämpfe unangefochten. Alle seine Gegner mussten mehrmals angezählt werden und waren kurz vor der vorzeitigen Aufgabe. Daniel gewann Gold und ist der Hessenmeister 2023.
 
Bezirksmeisterschaft Hessen-Nord der HKBV e.V. (hessischer Kickbox Verband)
Am Nachmittag ging es mit der Bezirksmeisterschaften-Nord, Qualifikationsturnier für Hessenmeisterschaften 2023, weiter. Es starteten 57 Kickboxer-Innen mit insgesamt 9 Teams. Und wieder einmal war unsere Mannschaft aus Aßlar auf Platz 1. Stärkstes Team, 23 Starts, und meiste Podestplatzierungen, achtmal Gold, sechsmal Silber und viermal Bronze.
Folgende Sportler-Innen kamen auf dem Podest:
Nicht nur die guten Platzierungen und viele Qualifikationen für die kommende Hessenmeisterschaft waren ein Grund zur Freude.
Mehrere unsere Kickboxer-Innen sind durch ihre hervorragenden Leistungen für das Hessische Kader nominiert worden.
Die beiden Organisatoren und Trainer des kukibo-Teams Martina Klein und Kurosch Aflaki freuten sich über die Platzierungen und über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Besonderen Dank gilt allen Eltern und Helfern, die es durch ihren Einsatz ermöglicht haben.
Platzierungen BZM-Nord 2023:

-60 kg, Singer Lilli 1. Platz.
+69 kg, Savtchouk Daniel 2. Platz.
-60 kg, Singer Lilli 1. Platz.
-79 kg, Babaev Renat 1. Platz.
+94 kg, Schuldt Marc 1. Platz.
-135 CM, Henzel Maik 2. Platz und Ergün Mirzan 3. Platz.
-145 CM, Orinenko Daniil 2. Platz und Kirsan Mikail-Ali 4. Platz.
-155 CM, Schneider Alexander 1. Platz, Aleksic Vukasin 2. Platz, Schmidt Leon 3. Platz, Schmidt Niko 4. Platz und Henrizi Ben 5. Platz.
-145 CM, Walter Alexa 1. Platz, Vujovic Kristina 2. Platz, Jantschenko Valeria 3. Platz und Ergün Amara 4. Platz.
-165 CM, Partisch Mia 1. Platz und Fabianski Victoria 2. Platz.
+165 CM, Güzeller Aliye 1. Platz und Lopatin Alina 3. Platz.
Aßlarer Kickboxverein wieder auf Goldkurs
Am 30.04.2023 fand der Bezirksmeisterschaft Hessen-Nord der HKBV e.V. (hessischer Kickbox Verband) hier bei uns im Lahn-Dill-Kreis, im schönen Werdorf, statt.
Auf dem Turnier konnten sich alle Hessische Kickboxer-Innen für diesjährige Hessische Kickboxmeisterschaft, am 14.05.23 in Büdingen, qualifizieren.
Am selbigen Tag fand vormittags für die Nachwuchssportler-Innen noch ein Nachwuchsturnier statt.
Ausrichter der Veranstaltung war der Aßlarer Verein Toleranz durch Sport KBV-Asslar e.V. (kukibo-Academy).
Es gab spannende Kämpfe in Kategorien Point-Fighting, Leichtkontakt und Kick-Light. Die Athleten kämpften im Ligamodus. Dadurch war der Ablauf sehr intensiv und die Athleten mussten zum Teil sehr viele Kämpfe absolvieren.
Unsere Kickboxer-Innen aus Aßlar waren auf beiden Turnieren mit zwei starken Teams vertreten.
An dem Nachwuchsturnier nahmen insgesamt 74 Athlet-Innen, 13 Vereine, teil.
Die Aßlarer waren mit 16 Sportler-Innen die stärkste Mannschaft und dies nicht nur als größte Team, sondern auch im Medaillenspiegel mit viermal Gold, sechsmal Silber und viermal Bronze.
Platzierungen NWT 2023:
+70 kg, Güzeller Tuana 2. Platz, Lopatin Leonie 3. Platz.
-125 CM: Ergün Mirzan 1. Platz, Gugenberger Lenny 2. Platz und Henzel Daniel 3. Platz.
-135 CM: Henzel Maik 1. Platz, Özdemir Said-Han 2. Platz und Partisch Max 3. Platz.
-145 CM: Marquez-Fernandez Benito-Nahuel 2. Platz.
-135 CM: Sasmaz Gülcan 2. Platz.
-145 CM: Janteschnko Valeria 1. Platz und Vujovic Kristina 2. Platz.
-165 CM: Partisch Mia 1. Platz und Bels Emily 3. Platz.
kukibo-Academy erfolgreich am 03.04.2023

Am selben Tag war unser A-Mannschaft mit den Athletinnen in Erding, Bayern, auf dem Hochdotierten Bayernpokal.
Insgesamt nahmen 234 Athleten, 40 Vereine, an dem Wettbewerb teil. Die Aßlarer Kickboxerinnen waren sehr erfolgreich.
In der Kategorie PF YC F -37 kg trafen sich im Finale unsere FABIANSKI VICTORIA und WALTER ALEXA. Vici konnte sich letztlich knapp durchsetzen und errang den 1. Platz und Alexa kam auf Platz zwei.
FABIANSKI VICTORIA startete noch zusätzlich in der nächsthöheren Gewichtsklasse, PF 030 YC F -47 kg, und gewann souverän Gold.
Dann war LOPATIN ALINA an der Reihe. Sie absolvierte mehrere harte kämpfe in der Kategorie PF 051 OC F +65 kg. Sie verlor das Finale sehr unglücklich mit nur einen Punkt Rückstand und musste sich mit Silber, Platz zwei, zufriedengeben.
GUEZELLER TUANA belegte den 1. Platz in der Kategorie Pointfighting U19 +70 kg. Es ist ihr erstes Turnier gewesen.
In der Kategorie POINTFIGHTING U13 M -125 CM starteten zwei Aßlarer Kickboxer. ERGUEN MIRZAN belegte souverän den 1.Platz und GUGENBERGER LENNY errang den 3.Platz.
In der Kategorie POINTFIGHTING U13 M -135 CM waren wieder zwei Aßlarer am Start. HENZEL MAIK Platz drei und OEZDEMIR SAID-HAN Platz vier.
In der Kategorie POINTFIGHTING U13 M -145 CM startete TORRES FELIZ ANTHONY und belegte den 3.Platz.
AVCI DILARA startete in der Kategorie POINTFIGHTING U13 W -135 CM und kam auf Platz fünf.
In der Kategorie POINTFIGHTING U13 W -145 CM haben Aßlarer Kickboxerinnen den 1. Und zweiten Platz mit nachhause genommen. JANTSCHENKO VALERIA Platz 1 und VUJOVIC KRISTINA Platz 2.
Unsere Aliye Güzeller belegte den ersten Platz in der Kategorie POINTFIGHTING U16 W +165 CM.
Die B-Mannschaft aus Asslar nahm mit 10 Athleten-Innen an dem Newcomer Turnier der Wako-Hessen in Büdingen teil.
Insgesamt waren 7 Vereine mit 53 Nennungen am Start.
Solche Newcomer Turniere bietet genau den richtigen Rahmen für die Nachwuchssportler-Innen.
Acht davon haben hervorragende Platzierungen erreicht.
Dieses ist ein fantastisches Ergebnis und ein großer Erfolg für unser Verein, Schülerinnen und Schüler.
Aßlarer Verein kukibo-Academy
(Toleranz durch Sport KBV e.V.)
erfolgreich auf der
Internationale Deutsche Meisterschaft
(German Open 2023)
Zwischen 03 und 05.03.2023 fand in Lünen, NRW, die Internationale Deutsche Meisterschaft (German Open 2023) Wako-Deutschland statt.
Am Samstag traten 10 Aßlarer Athleten an:

Die Gebrüder Niko und Leon Schmidt starteten in der Kategorie Pointfighting -42 kg, mit 13 Athleten sehr stark belegt. Leon vollbrachte eine klasse Leistung, gewann zwei Kämpfe souverän und erreichte das Finale. Er verletzte sich während des Finalkampfs leicht am Knie und konnte verletzungsbedingt nicht mehr sein volles Potenzial ausrufen. Er gewann Silber. Niko gewann seinen ersten Kampf vorzeitig mit 10 Punkten Vorsprung. Leider verlor er seinen zweiten Kampf und belegte den 5. Platz.

Aleksic Vukasin kämpfte in der Kategorie Pointfighting +47 kg. Er musste zweimal kämpfen und gewann beide erstklassig und belegte den 1. Platz.

Ergün Amara startete in der Kategorie -42 kg. Die Kategorie war mit fünf Teilnehmerinnen stark besetzt. Amara erreichte den 3. Platz.

Unsere Vicky, Victoria Fabianski, war nicht aufzuhalten. In ihre Kategorie -37 kg traten insgesamt fünf Gegnerinnen an. Vicky bestritt alle ihre Kämpfe hervorragend und gewann Gold.

In der Kategorie + 65 kg starteten gleich zwei starke junge Damen aus Asslar. Aliye Güzeller und Alina Lopatin gewannen ihre Kämpfe und trafen im Finale aufeinander. Mehr Spannung war kaum vorstellbar. Am Ende stand es unentschieden und der Kampf ging in die Verlängerung, die zwei Damen kämpften hart und fair, Punkt für Punkt, weiter. Zwei Sekunden vor dem Schlussgong konnte Alina einen Punkt machen und somit den Kampf mit 15:14 Punkten gewinnen. Alina gewann Gold und Aliye Silber.

Mia Partisch startete in der Klasse -50 kg. In der Klasse waren insgesamt sechs Teilnehmerinnen. Mia vollbrachte eine starke Leistung und gewann alle ihre Kämpfe und wurde mit Gold belohnt.

Am späten Nachmittag war es dann so weit. Lilli Singer, mehrfachen Bezirks, Hessen und Deutsche Meisterin, seit November 2022 Mitglied in Aßlarer kukibo-Academy, startete in der Kategorie -60 kg mit insgesamt 10 Kontrahentinnen. Sie gewann ihren ersten Kampf gegen die starke Belgierin. Den zweiten Kampf verlor sie leider und belegte den 5. Platz. Sicherlich haben die lange Wettkampfpause und der Vereinswechsel dazu beigetragen, dass sie nicht ihr volles Potenzial mobilisieren könnte.

Das krönende Ende des Tages war der Sieg von Alexa Walter. Sie gewann den Titel und ist hiermit die Internationale Deutsche Meisterin in Pointfighting -28 kg. Sie ist jetzt im Pointfighting-Hessenkader und ist am 10.05.2023 zum zentralen Pointfighting U13/U16 Sichtungslehrgang eingeladen.

Am Sonntag traten folgende Wettkämpfer an:

Daniel Savtchouk (Leichtkontakt +69 kg) und Andreas Wagner (Vollkontakt -63,5 kg).

Daniel gewann zwei Kämpfe erstklassig. Sein Gegner im Finale hat es etwas einfacher gehabt, er hat nämlich ein Freilos bekommen und hatte daher mehr Reserven. Daniel konnte bedauerlicherweise nicht an die Leistung in den vorherigen Kämpfen anschließen und belegte somit den 2. Platz.

Andreas, Vize Deutsche Meister 2022, kämpfte gegen den bärenstarken Kickboxer aus Bayern, Reza Rezaei, Platz 16 der Wako Welt Rangliste. Beide Athleten lieferten drei Runden lang eine hochklassige und technisch hervorragenden Vollkontakt Kampf. Andreas konnte bedauerlicherweise nicht die Punktrichter überzeugen und kam somit auf Platz drei und gewann Bronze.
Aßlarer Verein kukibo-Academy (Toleranz durch Sport KBV e.V.) erfolgreich auf der Internationale Deutsche Meisterschaft / (German Open 2023)

Zwischen 03 und 05.03.2023 fand in Lünen, NRW, die Internationale Deutsche Meisterschaft (German Open 2023) Wako-Deutschland statt.

Die Mannschaft aus Asslar nahm mit 12 Athleten-Innen an dem internationalen Turnier teil.

Insgesamt waren 94 Vereine mit 897 Nennungen, 638 Athleten, am Start. Es war schön zu sehen, wie die Athleten aus ganz Europa, sich um die begehrten Platzierungen sportlich messen.

Folgende Nationen waren am Start: Österreich (4), Belgien (39), Irland (3), England (27), Ungarn (4), Dänemark (13), Niederlande (28), Spanien (1), Polen (5), Frankreich (2), Türkei (1) und natürlich Deutschland (770).

Unser Team errang insgesamt 10 Platzierungen und erreichte damit den 14. Platz von 94 Vereine.

Newcomer Turnier der HKBV e.V. (hessischer Kickbox Verband)
19.02.2023
POINTFIGHTING U16 W NEWCOMER +165 CM: 1.Platz GUEZELLER ALIYE

LEICHTKONTAKT U16 M NEWCOMER +69 KG: 3.Platz SAVTCHOUK DANIEL

LEICHTKONTAKT U19 M NEWCOMER -75 KG: 2.Platz KIRCHHOF TIM

LEICHTKONTAKT HERREN NEWCOMER -67 KG: 3.Platz RAHMANITEHRANI KIAN

LEICHTKONTAKT HERREN NEWCOMER +85 KG: 3.Platz HUEFFNER LEOLUCA

POINTFIGHTING U13 W NEWCOMER -155 CM: 2.Platz FABIANSKIVICTORIA / 3.Platz BELS EMILY / 4.Platz KLIMEK LETICIA
POINTFIGHTING U16 M NEWCOMER -165 CM : 2.Platz KOCH MORITZ

POINTFIGHTING U16 W NEWCOMER -165 CM: 1.Platz LOPATIN ALINA / 2.Platz PARTISCH MIA
POINTFIGHTING U10 M NEWCOMER -125 CM
1.Platz ERGUEN MIRZAN
4.Platz HENZEL DANIEL
 
POINTFIGHTING U10 M NEWCOMER -135 CM
1.Platz ALTINDAL SEMIH
2.Platz HENZEL MAIK
4.Platz Partisch Max
 
POINTFIGHTING U10 M NEWCOMER +135 CM
1.Platz TORRES-FELIZ ANTHONY
 
POINTFIGHTING U10 W NEWCOMER -130 CM
2.Platz AVCI DILARA
 
POINTFIGHTING U13 M NEWCOMER -135 CM
5.Platz OEZDEMIR SAID-HAN
 
POINTFIGHTING U13 M NEWCOMER -145 CM
1.Platz ORINENKO DANIIL
 
POINTFIGHTING U13 M NEWCOMER -155 CM
1.Platz ALEKSIC VUKASIN
2.Platz SCHNEIDER ALEXANDER
3.Platz HENRIZI BEN
 
POINTFIGHTING U13 W NEWCOMER -135 CM
3.Platz SASMAZ GUELCAN
 
POINTFIGHTING U13 W NEWCOMER -145 CM
1.Platz JANTSCHENKO VALERIA
2.Platz ERGUEN AMARA
Am 19.02.2023 fand das Newcomer Turnier der HKBV e.V. (hessischer Kickbox Verband) hier bei uns im Lahn-Dill-Kreis, im schönen Werdorf, statt.
HKBV e.V. ist Mitglied im Landessportbund Hessen e.V.
An dem Turnier nahmen 16 hessische Vereine mit insgesamt 149 Athleten teil.
Ort der Veranstaltung war die Sporthalle Werdorf. Ab 08:30–09:30 Uhr wurden die Athleten angemeldet. Die Kämpfe begannen gegen 11:00 Uhr.
Es gab spannende Kämpfe in Kategorien Point-Fighting, Leichtkontakt und Kick-Light. Die Athleten kämpften im Ligamodus. Dadurch war der Ablauf sehr intensiv und die Athleten mussten zum Teil sehr viele Kämpfe absolvieren.
Ausrichter der Veranstaltung und zeitgleich die Stärkste Mannschaft, 37 Athleten, ist der Aßlarer Verein Toleranz durch Sport KBV-Asslar e.V. (kukibo-Academy). Leider konnten drei von Ihnen Krankheitsbedingt nicht starten.
Trotzdem erlang unsere Mannschaft mit 22 Platzierungen den ersten Platz. 8x 1.Platz, 8x 2.Platz und 6x3.Platz.
Die beiden Organisatoren und Trainer des kukibo-Team Martina und Kurosch Klein freuten sich über die Platzierungen und über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Besonderen Dank gilt allen Eltern und Helfern die es durch ihren Einsatz ermöglicht haben. Das kukibo-Team freut sich schon auf den 30.04.2023. An dem Tag findet wieder hier bei uns das nächste Turnier, Bezirksmeisterschaft-Hessen, statt. Auf der Bezirksmeisterschaft-Hessen können sich die Athleten für Hessenmeisterschaft 2023 und somit für folgende Nationale und Internationale Wettkämpfe qualifizieren.
SC 07 Münchholzhausen Dutenhofen - Damenmannschaft

absolvierte am 04.02.23 zwei Krafttraining-Einheiten (kukibo-Iron)
geleitet von Coach Kurosch
Zurück zum Seiteninhalt